Mit meiner müden Mutteridentität brechen

von Katelyn Denning Mai 01, 2024

Mutter macht ein Nickerchen neben ihrem Baby

Ich werde nie den Moment vergessen, als ich endlich sah, wie andere sahen: als erschöpfte Eltern.

Das war, bevor mein drittes Kind geboren wurde. Ich hatte einen Vollzeitjob in einem Unternehmen, kümmerte mich um Hausprojekte in unserem neuen Haus, baute mein Coaching-Geschäft aus und war Mutter von zwei kleinen Kindern.

Meine Schwiegereltern waren zu Besuch, und bevor ich auch nur den Mund aufmachen konnte, um ihnen zu erzählen, wie es mir geht oder was ich so gemacht habe, sagte meine Schwiegermutter, "Ich weiß, du bist so erschöpft."

Ich brauchte nichts zu sagen. Sie wusste es. Sie konnte es an den dunklen Ringen unter meinen Augen, meinem gezwungenen Lächeln, der Langsamkeit meiner Bewegungen und den Dutzenden anderer verräterischer Zeichen sehen.

Und sie hatte Recht.

Denn obwohl ich ihr hätte erzählen können, wie gut es mir auf der Arbeit geht, wie ich zu Hause zurechtkomme und sogar neue Coaching-Kunden gewonnen habe, wären diese Neuigkeiten von der schieren Erschöpfung überschattet worden, die ich empfand.

In diesem Moment wurde mir klar, dass ich mein Geheimnis nicht besonders gut verbergen konnte. Jeder andere in meinem Leben, der mir Aufmerksamkeit schenkte, würde das Gleiche sehen: eine erschöpfte Mutter, die versucht, alles zu schaffen und gleichzeitig kleine Kinder großzuziehen.

Es dauerte nicht lange, bis ich beschloss, dass ich diesen Titel nicht haben wollte. Es war nicht wer ich sein wollte.

Eigentlich wollte ich jemand sein, der sein Leben genießt, anstatt sich von ihm erschöpfen zu lassen.

  • Ich wollte mich entspannen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil ich die Zeit nicht genutzt habe, um etwas von meiner To-Do-Liste zu streichen.
  • Ich wollte mir Zeit für Hobbys und Aktivitäten nehmen, die mir Spaß machen, anstatt nur das zu tun, was ich hatte zu tun.
  • Ich wollte mich ausgeruht und gut umsorgt fühlen.

Und vor allem wollte ich nicht, dass meine Kinder ihre Mutter als jemanden sehen, der zu müde um etwas mit ihnen zu unternehmen.

Mit der Gewohnheit brechen

Nach der anfänglichen Enttäuschung darüber, dass ich so geworden war, beschloss ich, zu versuchen, mein Image zu ändern - von einer müden Mutter zu einer ausgeruhten Mutter. Von erschöpft zu zufrieden.

Und weißt du, wen ich am schwersten überzeugen konnte? Mich.

Es war zur Gewohnheit geworden, ständig "müde" zu sein.

Es war die Standardantwort, die ich auf die Frage "Wie geht es dir?".
Es war eine Identität, in der ich mich wohl fühlte, weil ich sie kannte.

Wer war ich, wenn ich nicht müde war? Ich war mir nicht einmal sicher.

Wenn auch Sie sich als jemand betrachten, der ständig müde ist, sollten Sie zunächst versuchen, die Müdigkeit zu verringern:

  • Gehen Sie früher ins Bett, auch wenn das bedeutet, dass Sie Ihre Sendung nicht sehen.
  • Machen Sie Mittagsschlaf, wenn Ihre Kinder schlafen, auch wenn Sie historisch gesehen kein "Schläfer" sind.
  • Seien Sie da, wo Ihre Füße sind, anstatt sich gedanklich mit Ihrer Aufgabenliste zu beschäftigen. (Für mich sieht das so aus tatsächlich unseren Freitagabend-Familienfilm anzuschauen, anstatt Multitasking zu betreiben.)

Wenn Sie nicht ständig müde sein wollen, müssen Sie anfangen, weniger zu tun und sich mehr auszuruhen.

Ändern Sie Ihre Ansicht

Es ist eine Sache, zu sagen, dass man der Erholung Vorrang einräumen will, und eine ganz andere, ihr tatsächlich Vorrang einzuräumen, wenn es so viele andere Dinge gibt, die man tun könnte.

Es erfordert ein Umdenken in Bezug auf die Erholung.

Anstatt Ruhe als etwas zu sehen, das uns die Zeit nimmt, produktiv zu sein. Betrachten Sie Ruhe als die produktivste Sache die Sie tun können.

Wenn Sie ausgeruhter sind, haben Sie mehr Energie!

Man hat zwar technisch gesehen weniger Stunden am Tag zur Verfügung, weil man früher ins Bett geht, ein Nickerchen macht oder sich entspannt, aber diese Zeit wird oft durch die gewonnene Energie ausgeglichen.

Das mag bei jedem anders sein, aber als ich der Ruhe den Vorrang gab, konnte ich mich besser konzentrieren. Ich hatte wieder Ideen und fühlte mich kreativ.

Und wenn ich kreativ bin, fühle ich mich wie ein interessanter Mensch. Ich habe mehr Spaß.

Mit mehr Ruhe fiel es mir leichter, präsent zu sein - zu Hause und bei der Arbeit - und langsam änderte sich meine Standardreaktion von müde zu gut, glücklich oder zufrieden.

Diese ganze Übung hat meine Vorstellungen von Ruhe und Produktivität in Frage gestellt.

Ich glaube nicht mehr, dass das Leben anstrengend sein muss, nur weil man arbeitet und kleine Kinder hat.

Ich glaube, dass wir dieses Klischee aufrechterhalten, indem wir versuchen, zu viel zu tun und zu wenig zu ruhen.

Und weil wir das als normal akzeptieren, halten wir nicht inne, um zu fragen, ob es das ist, was wir wirklich wollen.

Nun...

  • Ich glaube an Schlaf und Ruhe.
  • Und ich glaube, dass Ruhe eines der produktivsten Dinge ist, die man tun kann, wenn man sich für seine Kinder und sein Leben auf eine Weise einsetzen will, die sich gut anfühlt.

Was glauben Sie?




Katelyn Denning

Autor



Auch in Konversationen

Neu anfangen: Eine gesunde Routine für Ihre Familie nach der Scheidung
Neu anfangen: Eine gesunde Routine für Ihre Familie nach der Scheidung

von Gus Dimopoulos, Esq.

Als Anwältin für Familienrecht weiß ich, dass die Familien, die nach der Scheidung erfolgreich sind, die sind, die Kompromisse eingehen und kreativ über Problemlösungen nachdenken.

Lesen Sie weiter

Mutter mit Kind
Wie das Lehren von Zielsetzungen Kinder inspiriert

von Joy Turner

Durch das Setzen von Zielen können Kinder sozial und emotional wachsen, indem sie Fähigkeiten zur Selbstregulierung entwickeln, Verantwortung übernehmen und Vertrauen aufbauen.

Lesen Sie weiter

Lektionen für neue junge Mütter von den Windeln bis zum leeren Nest
Lektionen für neue junge Mütter von den Windeln bis zum leeren Nest

von Rochelle Wainer

Wenn ich frischgebackenen Müttern, die sich auf die gleiche Reise begeben wie ich, einen Rat geben könnte, würde ich ihnen raten, die Momente zu genießen, auf die Grundlage zu vertrauen und weiter zu reden.

Lesen Sie weiter