Wake Windows für besseren und längeren Babyschlaf berücksichtigen

von Hannah Howard Juli 01, 2024

spielendes Baby

Wachzeitfenster sind einfach die Zeitspanne, in der das Baby zwischen den Nickerchen wach ist. Wir zeigen Ihnen, wie diese Zeitspannen für einen ruhigeren Tag und längere Schlafphasen sorgen können (hurra!).    

Für mich, die Entdeckung der Weckfenster war für mich als frischgebackene Mutter ein Aha-Erlebnis. Sie halfen mir, sowohl Struktur als auch Flexibilität in meinen Tagesablauf zu bringen, und gaben mir die Möglichkeit, einen Zeitplan zu erstellen, der für die ganze Familie funktioniert. Bevor ich das Konzept der Weckzeiten verstand, habe ich nach einem Zeitplan gegoogelt, der vorsah, das Baby um 7 Uhr morgens aufzuwecken. Aber was sollte ich tun, wenn meine Tochter Simone um 5:30 Uhr weinte und weinte und ich beschloss, die Kaffeemaschine einzuschalten und meinen Tag zu beginnen - und ihren? Ich wusste nicht, wie ich mit dem seltsamen Timing des Babylebens jonglieren sollte.

Weckfenster sind die Rettung. Statt einer pauschalen Aussage, dass das Baby um, sagen wir, 10 Uhr morgens schlafen gehen muss, gaben sie einen allgemeinen Richtwert an, der auf der Länge der Zeit basierte, die das Baby wach und auf den Beinen war.  

Fenster aufwecken 101    

Diese sind ein Ausgangspunkt, keine festen Regeln:    

  • 1 bis 2 Monate: 1 bis 2 Stunden  
  • 3 bis 4 Monate: 75 Minuten bis 2,5 Stunden  
  • 5 bis 7 Monate: 2 bis 4 Stunden  
  • 8 bis 10 Monate: 2,5 bis 4,5 Stunden  
  • 11 bis 14 Monate: 3 bis 5 Stunden  
  • 15 bis 24 Monate: 4 bis 6 Stunden  

Zum Aufwachen gehört alles, was passiert, während Ihr Baby oder Kleinkind aus dem Stubenwagen oder dem Bettchen heraus ist und sein bestes Babyleben lebt. Dazu gehören das Füttern, das Spielen mit Spielzeug, Spaziergänge mit dem Kinderwagen, das Singen von Liedern, das Lesen von Büchern und sogar das Fertigmachen fürs Bett.   

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby viel Spiel und Anregung bekommt, damit Ihre Weckzeit erfolgreich verläuft. Meine Familie liebt die Ingenuity Sun Valley Milestone Schaukel als unsere Kinder noch Babys waren - sie verfügt über zwei mitwachsende Spielzeugstangen, die das Baby anregen, sich damit zu beschäftigen und danach zu greifen.

Passen Sie sie nach und nach an. Wenn Ihr Baby zum Beispiel ein kleines Nickerchen macht (weniger als eine Stunde), wird das nächste Weckfenster kleiner. Wenn Ihr Baby hingegen einen besonders langen Aufenthalt einlegt, sollte das nächste Weckfenster länger sein. An Reisetagen oder zu besonderen Anlässen wird die Routine durcheinander geraten, und das ist in Ordnung - das gehört einfach zum Leben dazu, und Sie werden bald wieder Ihren Rhythmus finden. Hilfreicher Tipp: Die schrittweise Ausweitung der Weckzeiten mit zunehmendem Alter des Babys ist eine natürliche Entwicklung, so dass Sie sich nicht allzu sehr anstrengen müssen.

 

Weckfenster können das Abdriften begünstigen 

Der Schlafrhythmus von Babys ändert sich ständig, vor allem im ersten Jahr, und Weckzeiten können dabei helfen, dem wachsenden Gehirn und Körper die nötige Ruhe zu verschaffen. Babys, Säuglinge und Kleinkinder haben unterschiedliche Schlafgewohnheiten und unterschiedliche Schlafbedürfnisse, weshalb es sich hier um allgemeine Richtwerte und nicht um feste Regeln handelt.   

Sie wissen wahrscheinlich, wie Ihr Baby aussieht, wenn es erschöpft ist. Wenn das Zeitfenster für das Aufwachen zu Ende geht, sollten Sie sich auf seine Signale einstellen. Vielleicht starrt es ins Leere oder reibt sich die Augen. Vielleicht wirkt es auch nur mürrisch und empfindlich. Sobald sie sichtbare Anzeichen von Müdigkeit zeigen, wie Gähnen und Weinen, ist das Ratespiel offiziell vorbei.   

Es ist an der Zeit, sofort mit dem Mittagsschlaf oder der Schlafenszeit zu beginnen - zögern Sie nicht, gehen Sie nicht vorbei. Mit anderen Worten: Achten Sie nicht nur auf die Uhr, sondern auch auf Ihr Baby.  

Wenn man das Weckzeitfenster richtig wählt, bedeutet das, dass die Kinder in einem Bereich ins Bett gehen, in dem sie müde, aber nicht übermüdet sind - was es für die Kleinen noch schwieriger macht, einzuschlafen (mein manisches Kleinkind, das nach dem Schlafengehen schreit und durch das Haus tobt, ist ein guter Beweis dafür).  

Weckfenster können Babys helfen, länger zu schlafen  

Der Schlafdruck, d. h. unser natürliches Schlafbedürfnis, hat den größten Einfluss auf den Mittagsschlaf, und die richtigen Weckzeiten sorgen dafür, dass Ihr Baby den idealen Schlafdruck für ein anhaltendes Nickerchen aufbauen kann. Wenn Sie die altersgemäßen Weckzeiten Ihres Babys so konsequent wie möglich einhalten, können Sie den Schlafdruck stabilisieren und eine solide Phase des notwendigen Schlafs schaffen. Dieser verlässliche Rhythmus macht auch den Betreuern das Leben leichter. Darauf ein dreifaches Hurra.  

Regelmäßiger Schlaf ist sowohl für die gesunde Entwicklung des Babys als auch für die Verringerung des elterlichen Stresses entscheidend - die Grundlage für eine glückliche Kindheit und Elternschaft. Denken Sie daran, dass Weckfenster kein Allheilmittel sind. Sie sind nur ein (wertvolles!) Teil des gesamten Schlafpuzzles, neben der Schlafumgebung, der Schlafroutine, der Bindung und so ziemlich allen Teilen des Lebens Ihres Babys.  

Wir hoffen, dass Weckfenster ein nützliches Werkzeug in Ihrem Werkzeugkasten für erfolgreichen Schlaf für die ganze Familie sein können. Für uns sind sie es auf jeden Fall. 




Hannah Howard

Autor



Auch in Konversationen

Mutter mit Kind
Wie das Lehren von Zielsetzungen Kinder inspiriert

von Joy Turner

Durch das Setzen von Zielen können Kinder sozial und emotional wachsen, indem sie Fähigkeiten zur Selbstregulierung entwickeln, Verantwortung übernehmen und Vertrauen aufbauen.

Lesen Sie weiter

Mutter mit Kind im Freien
Sicheres Spielzeug und Ausrüstung für Ihr Kind

von Hannah Howard

Da nicht alle Unternehmen skrupellos sind, erfahren Sie hier, wie Eltern sicherstellen können, dass die Produkte, die sie für ihre Familie kaufen, sicher sind. Kaufen Sie bei Marken ein, denen Sie vertrauen.

Lesen Sie weiter

Mutter und Tochter beim Yoga
Rhythmus statt Vorsätze wählen

von Hannah Brencher

Bei der Erziehung geht es um einen reibungslosen Ablauf, nachhaltige Gewohnheiten und familiäre Werte - nicht um starre Ziele und Vorsätze, bei denen ich mich wie ein Versager fühlte, wenn ich das Ziel nicht erreichte.

Lesen Sie weiter